Kraftfahrwesen

16. Internationales Stuttgarter Symposium – Auf dem Weg zum Null-Emissions-Auto

Gleich zu Beginn beschäftigen sich die rund 1 000 Teilnehmer aus In- und Ausland mit einem aktuellen Thema: Wie kann die Diskrepanz zwischen den…

Elektroautos auf den Punkt gebracht

Elektrofahrzeuge werden zunehmend nicht mehr per Kabel, sondern mittels induktiver Ladesysteme mit Strom versorgt. Die Ladung erfolgt über ein Magnetfeld, das…

Weltweit einzigartige Standards für Automobilentwicklung

Der große Fahrzeug-Windkanal der Universität Stuttgart wurde nach mehrmonatigen Modernisierungsarbeiten durch das Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und…

Elektromobilität für Studierende – DRIVE-E-Akademie findet 2014 in Stuttgart statt

Sie ist Teil des Nachwuchsprogramms für Studierende zum Thema Elektromobilität des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sowie der…

Neuer Index Elektromobilität

– Der Index Elektromobilität von Roland Berger Strategy Consultants und der Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbH Aachen für das dritte Quartal 2013…

E-Mobilität: Nicht nur ökologisch, sondern auch besonders sicher

Fußgängerunfälle sind im deutschen Straßenverkehr die zweithäufigste Unfallart mit Todesfolge. Dieses Problem wird in Zukunft durch geräuscharme…

Seite
1 2 3