Vor 56 Millionen Jahren hat sich das Erdklima in einem geologisch sehr kurzen Zeitraum von nur wenigen tausend Jahren um etwa 5 bis 8 Grad Celsius erwärmt. Als…
Überraschendes Ergebnis der neuen Nature-Veröffentlichung: Vermutlich reichten nur geringe Änderungen im Klimasystem, um abrupte Temperatursprünge auszulösen.
Die Hypothese, dass die gesamte Erde in einer früheren Eiszeit ein einziger Schneeball war, bekommt durch eine neue Forschung wieder Auftrieb. „Die Ozeane am…
Ihre Untersuchung von Gletschern in Neuseeland lässt vermuten, dass es kein einheitliches, globales Klima gab – sondern dass regionale Faktoren das Klima im…
Neue Hypothese zu abrupten Klimawechseln in „Nature“ veröffentlicht – Wissenschaftler nehmen schwankende Sonnenaktivität als Auslöser ins Visier
Wissenschaftler mehrerer deutscher Forschungsinstitute haben eine mögliche Erklärung für den rätselhaften Zyklus abrupter Klimaveränderungen in der Vergangenheit gefunden. Die Forscher aus Heidelberg, Potsdam und Bremerhaven konnten durch Computersimulationen zeigen, daß kleine Sonnenschwankungen als Auslöser der Klimakapriolen während
Die globale Erwärmung ist nicht mehr wegzuleugnen. Sollte sie ungebremst fortschreiten, droht dem Menschen ein Schreckensszenarium. Schon jetzt häufen sich Meldungen über Klimakatastrophen, die vielfach mit der Erwärmung der Atmosphäre in Verbindung gebracht werden: Jahrhunderthitze, Überflutungen, Wirbelstürme. Sie haben schwerwiegende Folgen: die verheerende Sturmflut in Bangladesh im April 1991 kostete 140.000 Menschen das Leben. Angesichts dieser Entwicklung sind Klimavorhersagen für die Zukunft