Kinetik

BMBF-Werkstoffforschung: Neue Förderbekanntmachung „Innovative Elektrochemie mit neuen Materialien“

Die Elektrochemie beschäftigt sich mit dem Austausch von Ladungen über Grenzflächen hinweg, mit deren Kinetik – das heißt, dem zeitlichen Ablauf des Transports…

Frischer Wind in der Materialforschung

Das Forschungsprofil ergänzen und schärfen: Mit diesem Ziel richtet das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) insgesamt zehn New Field Groups ein. Als…

Biochemische Reaktionen besser verstehen

EML Research hat SABIO-RK entwickelt, eine Datenbank zur Kinetik biochemischer Reaktionen – wichtiges Werkzeug für die Systembiologie

Leben ist Bewegung. In jeder Zelle laufen permanent chemische Reaktionen ab, sie sind der Kern des Stoffwechsels. Wenn wir wissen, wie diese Reaktionen vor sich gehen, können wir besser verstehen, wie zum Beispiel Krankheiten entstehen.

Die moderne Systembiologie will die Zelle in der Gesamtheit ihrer komplexen und dynamischen Abläufe verst

Auf dem Weg zu gesünderen Populationen von gezüchtetem Seebarsch

Im Rahmen des EGC-VAC-Projekts wurde die Kinetik von spezialisierten Zellen nach der Impfung von gezüchtetem Seebarsch untersucht, um die wichtigsten zu Grunde liegenden immunpathologischen Mechanismen zu verstehen.

Fisch ist eine wichtige Nährstoffquelle und zweifelsohne eine wichtiger Bestandteil der menschlichen Nahrungskette. Um der ständig steigenden Nachfrage der Verbraucher nach Fisch gerecht zu werden, stieg die Anzahl der Fischzuchtanlagen und die Fischzucht wurde in eine

Der mysteriösen Adoleszenz auf der Spur – Chronotypen verändern sich systematisch im Alter

Individuelle Schlafpräferenzen, ein Merkmal des Chronotyps, verändern sich mit dem Alter. Dies konnte das Team um Prof. Dr. Till Roenneberg vom Institut für Chronobiologie jetzt in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins Current Biology zeigen. Der circadiane Tag eines jeden Menschen hat seine eigene endogene Rhythmik, meist etwas mehr als 24 Stunden. „Unter natürlichen Bedingungen wird diese Periodik täglich mit der Erdrotation synchronisiert“, so Roenneberg. „Je nach genetischer Konstellation

Computerunterstützte Thermodynamik

Fortbildungsseminarvom 16. bis 18. April 2002 in Maria-Laach Die Eigenschaften der Werkstoffe gehen letztlich darauf zurück, dass Phasenumwandlungen zur…

Seite
1 2