Materialforscher der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben ein neuartiges Verfahren entwickelt, mit dessen Hilfe eine durch Flüssigkeitsströme…
Die Material- und Reibungsforscher wollten wissen, welchen Einfluss chemisch unterschiedliche Oberflächen auf das Fließverhalten eines Schmierstoffs haben….
Mit einem neu entwickelten mathematischen Modell lässt sich das kollektive Verhalten von Kavitationsblasen in Flüssigkeiten unter Einwirkung starker akustischer Felder simulieren. Es könnte in einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz kommen, deren Spektrum von der Arzneimittelverabreichung mit Ultraschall bis zur Ultraschallchemie reicht. Besonders gut eignet es sich allerdings für die Wasseraufbereitung.
Viele der üblichen Verfahren zur Wasserreinigung, beispielsweise das Abstreifen in