Die Bodenschätze in der Tiefsee außerhalb der Ausschließlichen Wirtschaftszonen (200-Seemeilen-Zonen) einzelner Staaten werden von der Internationale…
50 Spezialisten für Tiefseeökologie, Meeresbergbau und Tiefseebeobachtung von 25 europäischen Forschungseinrichtungen treffen sich diese Woche am GEOMAR…
Eine Herausforderung wartet auf die Studierenden der Technischen Fachhochschule Berlin: Angehende Gartenbauingenieure aus dem 6 Semester werden die Entwicklungen im „Grünen Labor“ auswerten. Seit 2000 hat die ISA (International Society of Arboriculture) im fränkischen Coburg ein sogenanntes „Grünes Labor“ eingerichtet. Darin wurden unterschiedliche Gehölzarten und -gattungen (161 Hochstämme, 162 Sträucher) vom deutschen und österreichischen Chapter der ISA auf einem Feld aufgepflanzt und seitdem
Das am 17. April 2000 an der Universität Essen ins Internet gestellte
Informationssystem Studienwahl & Arbeitsmarkt (ISA) erfreut sich einer
beachtlichen Nachfrage. Vornehmlich von Studierenden und Schülern, aber
auch von Lehrern und Berufsberatern, sind bereits weit mehr als 1 Million
Seiten abgerufen worden. Am 31. Juli lag die Marke bei 1 161 894
Zugriffen, davon gab es allein 497 281 im Monat Juli.
Michael Weegen, Leiter des am Fachbereich Erziehungswissenschaf
Als eine der ersten von über 25 Ausgründungen
von Fraunhofer IAO entstand 1987 die ISA Informationssysteme GmbH. Das
Unternehmen wurde von den ehemaligen IAO-Mitarbeitern Christian Raether
und Michael Kärcher gegründet.
Viele Unternehmensgründungen zur Vermarktung
innovativer Technologien gehen aus Forschungsinstituten hervor. Als eine
der ersten von über 25 Ausgründungen von Fraunhofer IAO entstand 1987
die ISA Informationssysteme GmbH in Stuttgart.
In