Ionenspeicherring

Materiewellen-Billard – Wellenstruktur des Projektils bei Ion/Atom-Stößen entscheidend

Außerdem verhält sich das Projektil entweder als kohärente oder inkohärente Materiewelle – und das alles simultan in einem und demselben Experiment. Dies…

Heißes Molekül erklärt kalte Chemie im freien Raum

Wie es dazu kommt, haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kernphysik mit Experimenten im Heidelberger Ionenspeicherring aufgeklärt. Bei der…