Forschungsverbund entwickelt digitales Alarmsystem für die Kinderintensivmedizin Die Arbeit auf Intensivstationen stellt Beschäftigte in der Krankenversorgung vor besondere Herausforderungen. Sie müssen sicher und zuverlässig erkennen, ob sich der Zustand ihrer…
Ziel des Projekts „Künstliche Intelligenz (KI) für radiologische Bildgebung in der Notfall- und Intensivmedizin“ (KI-RAD) ist es, einen intelligenten…
Forschungsgruppen an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und in Heidelberg ist es gelungen, die Entstehung von Lungenfibrose im Detail nachzuverfolgen….
Um die diagnostischen Tests für Patient*innen mit Nierentransplantationen zu verbessern, hat ein internationales Forschungsteam eine einfache Urinprobe mit der…
Wie kann klinischen, ethischen und technischen Herausforderungen begegnet werden?
„Von Therapien, die entsprechend dem Patientenstatus auf das Immunsystem gerichtet sind, erhoffen wir uns einen großen Schritt in der Verbesserung der…