IAPG

Mobiles optisches Messsystem will Rohre perfekt verbinden

Wenn Rohre verlegt werden, müssen sie perfekt zusammenpassen um Güter ohne Verlust zu transportieren – wie zum Beispiel beim Transport von Rohöl oder Erdgas…

Chirurgische Kamera-Systeme können optimiert werden

Folkmar Bethmann, Master-Absolvent der Geodäsie und Geoinformatik und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Angewandte Photogrammetrie und…

3D-Diagnosesystem will Rückenschmerzen stoppen

Wissenschaftler des Instituts für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik (IAPG) der Jade Hochschule in Oldenburg wollen dem Rückenschmerz mit moderner…

Von Medizintechnik über Automobilbau bis Katastrophenschutz

Dies sind nur einige Fragen, mit deren Erforschung sich seit zehn Jahren das Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik (IAPG) an der FH…

770.000 Euro für "Virtuelles Kompetenzzentrum"

Konsortium entwickelt Lösungen für Zukunftstechnologie Geoinformatik.

Ungefähr 80 % aller politischen und öffentlichen Entscheidungen beruhen heutzutage auf raumbezogenen Daten. Diese raumbezogenen oder „Geodaten“ werden in zunehmendem Maße in digitaler Form zur Verfügung gestellt: sei es in Form von digitalen Karten der Landesvermessung oder des Katasters oder sei es in Form von digitalen Fernerkundungsdaten von Satelliten und Flugzeugen. Dabei spielen Schnelligkeit der Datenverfügba