Homininen

Savannen-Schimpansen leiden unter Hitze-Stress

Ein internationales Team um Wissenschaftler des Leipziger Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig hat in zwei Studien die…

Älteste menschliche DNA entziffert

Mithilfe neuester Extraktions- und Analysetechniken ist es Forschern vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig gelungen, eine nahezu…

Speiseplan des Australopithecus sediba enthielt auch Pflanzen

Erste stichhaltige Beweise dafür, was unsere frühen Vorfahren aßen, konnten nun Dank eines zwei Millionen Jahre alten Missgeschicks zweier früher Vertreter des…

Urlaubslandschaft und Ressourcenvielfalt: das mochten schon die ersten Europäer

Sie schließen aus ihren Ergebnissen, dass sich die Klimaschwankungen und die daraus resultierenden Landschaftentwicklungen maßgeblich auf die Ausbreitung der…

Geschickter als Homo habilis?

Handknochen, die man einem einzigen Individuum zu- und auch taxonomisch eindeutig einordnen kann, findet man im Fossilbericht der Homininen selten. Ein…

Zähne verraten viel über den Lebensradius früher Vorfahren

Bisher haben Wissenschaftler indirekt auf den Lebensbereich früher Vormenschen (Homininen) geschlossen: Der Körperbau, der Herkunftsort des Rohmaterials ihrer…

Seite
1 2