Konzept erstmals an der Maus gezeigt und Vorteile des Verfahrens dokumentiert. Online veröffentlicht in JOURNAL FOR CLINICAL INVESTIGATION am 22. Februar 2013.Schneller, einfacher und zuverlässiger – das ist die Vision von Stammzell-forscher Prof. Dr. Wolfram-Hubertus Zimmermann, wenn es um die Herzreparatur mit künstlichen Herzzellen oder künstlichem Herzgewebe geht. Prof. Zimmermann, Direktor der Abteilung Pharmakologie der Universitätsmedizin Göttingen sowie Mitglied im Herzforschungszentrum Göttingen (HRCG), hat mit seinem Team einen neuen Weg gefunden, mit dem sich künstliches Herzreparaturmaterial auf fast natürliche Weise herstellen lässt….
Details und Zusammenhänge bei der Volkskrankheit Herzschwäche („Herzinsuffizienz“) noch besser verstehen, das will der neue Sonderforschungsbereich SFB 1002…
Zur Hauptstadt der europäischen Herzgesundheit avanciert die bayerische Landeshauptstadt in den kommenden Tagen:Mehr als 25.000 Herzspezialisten aus aller Welt…