Hals-Chirurgie

89. HNO-Kongress: Immuntherapie als Hoffnung bei Kopf- und Halstumoren (9. bis 11. Mai, Lübeck)

Welche Formen der Immuntherapie es gibt, wie sie wirken und wie sie speziell gegen Tumoren im Kopf-Hals-Bereich eingesetzt werden können, diskutieren Experten…

Gutartige Tumoren der Ohrspeicheldrüse werden oft zu radikal operiert

Eine komplette Entfernung der Speicheldrüse, wie sie derzeit noch häufig angewandt wird, birgt jedoch besonders hohe Risiken, etwa für eine Gesichtslähmung….

Nanopartikel revolutionieren HNO-Heilkunde: Krebstherapie und Implantatversorgung effizienter

Die Nanotechnologie gilt als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Neuartige Materialien, Werkstoffe und Beschichtungen, die mithilfe…

HNO-Experten raten: Bei anhaltenden Riechstörungen zum Arzt

Riechstörungen können aber auch Frühsymptome von degenerativen Erkrankungen des Nervensystems wie Parkinson oder Alzheimer sein. Bei anhaltenden Beschwerden…

Künstliche Hörschnecke für schwerhörige Kinder – Cochlear-Implantat möglichst früh einsetzen

„Ein Cochlear-Implantat gehört bei hochgradig schwerhörigen oder tauben Kindern heute zum medizinischen Standard“, sagt Professor Dr. med. Roland Laszig,…

Anton-von-Tröltsch-Preis für Nanomediziner – Winzige Magnete revolutionieren Krebstherapie

Der Hals-Nasen Ohren-Mediziner Professor Dr. med. Christoph Alexiou aus Erlangen hat diese therapeutischen Ansätze maßgeblich erforscht. Für seine…

Seite
1 2