Elektronen in Festkörpern können nur bestimmte Energien besitzen – die sogenannten Bänder. In den letzten Jahren wurde experimentell gezeigt, dass der Bereich der möglichen Energien für Elektronen durch das Verdrehen…
Die Entdeckung eines bei Raumtemperatur supraleitenden Materials würde zu einer technologischen Revolution führen – zum Beispiel, indem sie helfen würde, die…
Dreidimensionale Strukturen aus Bornitrid, bekannt als „weißes Graphen“, scheinen geeignet, um kompakte Elektronik besonders effizient zu kühlen. Das haben…
Fest, flüssig und gasförmig. Die Aggregatzustände des Wassers lernt jedes Kind in der Schule kennen. Und auch in der Wissenschaft zählt Wasser sicherlich zu…
Die Forschungsgruppe von Prof. Christian Schönenberger vom Swiss Nanoscience Institute und dem Departement Physik beschäftigt sich seit einigen Jahren mit dem…
m renommierten Fachjournal Physical Review Letters (109, 226602) berichten die Augsburger Physiker PD Dr. Wolfgang Häusler und Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Peter…