GiN

770.000 Euro für "Virtuelles Kompetenzzentrum"

Konsortium entwickelt Lösungen für Zukunftstechnologie Geoinformatik.

Ungefähr 80 % aller politischen und öffentlichen Entscheidungen beruhen heutzutage auf raumbezogenen Daten. Diese raumbezogenen oder „Geodaten“ werden in zunehmendem Maße in digitaler Form zur Verfügung gestellt: sei es in Form von digitalen Karten der Landesvermessung oder des Katasters oder sei es in Form von digitalen Fernerkundungsdaten von Satelliten und Flugzeugen. Dabei spielen Schnelligkeit der Datenverfügba

Ministerium für Wissenschaft und Kultur unterstützt Zukunftstechnologie mit 770.000 Euro

Zwei Institute der Universität Hannover sind Teil des neugegründeten „Kompetenzzentrums für Geoinformatik in Niedersachsen“ (GiN): Das Institut für…