Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und die Pharmaplant Arznei- und Gewürzpflanzen…
Was im kommerziellen Obst- und Gemüseanbau schon länger Praxis ist, will die Universität Bonn nun auch für den Anbau von Arznei- und Gewürzpflanzen entwickeln:…
Arznei- und Gewürzpflanzen sind als pflanzliche Rohstoffe für die pharmazeutische, kosmetische und Nahrungsergänzungsmittelindustrie sehr gefragt. Trotz ihres…
Unter der Federführung des Institutes für Pflanzenbiologie der Technischen Universität Braunschweig, dem Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde des…
Der Anbau von Heil- und Gewürzpflanzen nach ökologischen Richtlinien hat in Deutschland gute Marktchancen. So lassen sich die Ergebnisse einer Befragung durch das Sächsische Landesamt für Landwirtschaft zusammenfassen.
70 Betriebe bauen in Deutschland Heil- und Gewürzpflanzen nach ökologischen Gesichtspunkten an. Die Anbaufläche entspricht mit 709 Hektar etwa neun Prozent der gesamten Anbaufläche für Heil- und Gewürzpflanzen in Deutschland (ca. 8.000 ha). 108 unterschiedliche Arten w