Lange Zeit galten thermische Wärmepumpen meist als zu groß, um den vergleichsweise niedrigen Wärmebedarf von Ein- und Mehrfamilienhäusern effizient zu decken.
Elementarer Kohlenstoff in der Erdatmosphäre ist stärker verbreitet als bisher angenommen. Zu diesem Fazit kommt das zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörende…
Mit der Niederbringung einer 2.500 Meter tiefen Bohrung verfügt die RWTH über ein wichtiges Experimentierfeld zur Tiefengeothermie. Es ging dabei um die Frage,…
In diesem Jahr setzen die Veranstalter einen Schwerpunkt auf den Einsatz von Wärmepumpen, die in Verbindung mit geothermischen Lösungen effektiv und effizient…