Forschungsergebnissen der Universität Luxemburg zufolge lernen Acht- bis Neunjährige deutsche Wörter aufgrund ihres bestehenden luxemburgischen Wortschatzes,…
Ausgelobt war der 8. Multimediapreis der rheinland-pfälzischen Landesregierung für IT-gestützte Dienstleistungen oder Produkte aus dem Bereich der Kunst-,…
Die Online-Herausforderung: Aktives Lernen. Mit einer Lernplattform gemeinsames Lernen gestalten – Unter diesem Titel wird Ralf Hilgenstock in seinem…
Sprachen lehren und lernen ist heutzutage vielschichtig und zeitaufwendig. Unser heutiges Verständnis von Sprache als interkulturellem Kommunikationsmittel setzt den Anspruch an das Lehren und Lernen von Fremdsprachen wesentlich höher als noch vor einigen Jahrzehnten: Im Vordergrund stehen nicht mehr nur das Erwerben eines Wortschatzinventars und grammatischer Strukturen, sondern vielmehr das Sprach- und Kulturbewusstsein, kurz: die interkulturelle Kompetenz. Am Deutschen Institut für Erwachsenen