Forst- und Landwirtschaft

Klima- und Höhensimulationsprüfstand für Motoren an der Hochschule Karlsruhe in Betrieb genommen

Das Forschungsprojekt „Bio-Gerätebenzin für Kleinmotoren“ wurde in Kooperation zwischen dem Institut für Katalyseforschung und -technologie des KIT, des…

Autofahren mit Baumrinde, Bauen mit Nussschalen

UNRAVEL will dazu beitragen, die europäischen Strategien für den Übergang Europas zu einer Post-Erdöl-Gesellschaft zu realisieren und gleichzeitig das…

Neue Perspektive für die Gesundheit der Bäume

Gesunde Bäume nutzen Sonnenlicht, um Photosynthese zu betreiben und zu wachsen. Sie bauen Holz auf, das wirtschaftlich genutzt werden kann. Erhält ein Baum…

Neue Projektideen für die Bioenergie

Der vorerst letzte Stichtag zum Einreichen von Projektskizzen im Förderprogramm „Energetische Biomassenutzung“ ist der 30. September 2016. Das…

Ressource Land unter Druck

„Entscheidende Erkenntnis unserer Arbeit ist, dass der Spagat zwischen einer nachhaltigen Landnutzung und der Ernährungssicherheit für die Menschheit gelingen…

Biotechnologische Verfahren zur stofflichen und energetischen Verwertung von Reststoffen

Ob Reststoffe aus der Lebensmittelindustrie, aus der Forst- und Landwirtschaft, aus Bioraffinerien oder aus dem urbanen Raum – bei systemischen Ansätzen der…