FFV

Alkohol tanken, Geld sparen, Umwelt schonen / Kostenlose Eco-Driving-Trainings auf Ford Bio-Ethanol-Fahrzeugen

Eine außergewöhnliche Attraktion erwartet die Besucher der 61. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) Pkw in Frankfurt/M. (15. bis 25. September): Ford stellt für das „IAA aktiv“-Programm (vor Hal-le 9) zwei Autos mit Bio-Ethanol-Antrieb für Spritspartrainings („Eco-Driving“) zur Verfügung. Das Besondere: Diese Fahrzeuge können entweder Bio-Ethanol oder Benzin, aber auch jede beliebige Ethanol-Benzin-Mischung tanken. Bio-Ethanol ist ein Alkohol, der aus Pflanzen – zum Beispiel Getreide und Zuck

Ethanol: Alternative für Fuhrparks?

Verbraucherschutzministerium sucht idealistische Flottenbetreiber

In Schweden etabliert, sollen Ethanolfahrzeuge jetzt auch auf deutschen Straßen fahren. Der Biokraftstoff aus Stärke oder Zucker hilft nicht nur fossile Ressourcen schonen, sondern auch CO2 einsparen. FFV (Flexible-Fuel-Vehicles) heißen die Fahrzeuge, die in der Lage sind Benzin und Ethanol in verschiedensten Mischungen zu fahren. Flottenbetreiber, die auf diese Technologie umsteigen wollen, sind aufgerufen, ihr In

Vision vom emissionsfreien Autofahren wird Realität

Ford setzt langfristig auf erneuerbare Kraftstoffe und Brennstoffzellen

Ford setzt langfristig auf „solare“ Kraftstoffe“, also auf erneuerbare (regenerative) Energien zum Fahrzeugantrieb. Als Antriebsaggregat wird die Brennstoffzelle eine besondere Rolle spielen, und zwar im Zusammenspiel mit umweltfreundlich erzeugtem Wasserstoff als der künftigen Energiequelle. „Unsere Vision vom emissions- und vor allem CO 2 -freien Autofahren wird damit Realität“, sagte der Leiter des