Das Gewicht von Fahrzeugen schon durch ihre Bauweise zu reduzieren, um Energie und Rohstoffe einzusparen, gehört zu den relevantesten Forschungsthemen…
Im Automobil- und im Apparatebau können sie eingesetzt werden: Neue Verbindungen für Faserkunststoffverbunde und Metalle – sie machen die Produkte leichter. „Bisher hat sich hier der Leichtbau noch nicht so richtig durchgesetzt, unter anderem weil noch überzeugende Fügeverfahren gefehlt haben“, erklärt Holger Seidlitz, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung (SLK) der TU Chemnitz. Forscher der Professur haben ein Thermomechanisches Ausformfügeverfahren (TAF) für Hybridbauteile entwickelt und zur Patentanmeldung eingereicht. Mit dem Verfahren lassen sich hochfeste Verbindungen von Faserkunststoffverbunden und Metallen in kurzer Zeit herstellen….