Am 8. und 9. Juni 2011 werden die wichtigsten Forschungsergebnisse auf dem Abschlusssymposium von EUCLOCK in Berlin präsentiert. Sie betreffen unter anderem…
Wer an dunklen Wintermorgen zur Arbeit geht und an ebenso dunklen Winterabenden zurückkehrt, kennt das Problem: Ohne Sonnenlicht wird keiner so richtig wach. Das hat mit der inneren Uhr zu tun, die bei allen Lebewesen von Bakterien, Tieren und Pflanzen bis zum Menschen circadiane Rhythmen steuert. Diese hängen eng mit zyklischen Veränderungen der Umwelt zusammen, werden aber nicht nur vom Tag-Nacht-Wechsel und anderen Umweltsignalen angetrieben, sondern auch auf molekularer und zellulärer Ebene k