Eiweißfragmente

Alzheimererkrankung – Demenzforscher entdecken giftiges Peptid

Bei Alzheimer-Kranken sammeln sich giftige Eiweißklumpen im Gehirn an, die die Nervenzellen schädigen. Als Auslöser für diesen verhängnisvollen Prozess gelten…

Laufbursche des Immunsystems

Wenn Pflanzen einen Krankheitserreger entdecken, bereiten sie sich auch auf einen systemischen Angriff vor. Sie wollen sich auf jeder Ebene wehren können.Annegret Roß und Yusuke Saijo vom Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln und ihre Kollegen haben entdeckt, dass diese pflanzenweite Resistenz unter anderem durch einen Signalweg ausgelöst wird, der auf kurze Eiweißfragmente reagiert. Diese entstehen vermutlich dann, wenn die Pflanzenzelle beim Eintritt des Krankheitserregers verletzt wird. Der Signalweg schleust einen molekularen Vermittler ins Gefäßsystem der Pflanzen ein, der alle Bereiche in Alarmbereitschaft versetzt….

Molekulare Schere bietet neue Perspektive für Alzheimertherapie

Es handelt sich um eine so genannte Peptidase, die in Zusammenhang mit Entzündungskrankheiten, Krebs und der Alzheimer-Krankheit steht und an Prozessen wie…