Das Kompetenznetz Vorhofflimmern (AFNET) und die European Heart Rhythm Association (EHRA) (eine Abteilung der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie) führen…
Aufgrund von Terminverschiebungen und dadurch bedingter thematischer Überschneidungen sah sich das Dubai World Trade Center kurzfristig nicht in der Lage,…
Ziel der weltweiten Bemühungen um die Kernfusion ist es, die Energieproduktion der Sonne in einem irdischen Kraftwerk nachzuvollziehen. Brennstoff ist ein…
Berchem und Catenhusen ziehen Zwischenbilanz des Mobilitätsprogramms Immer mehr deutsche Studierende und Graduierte wählen für ihren Studienaufenthalt ein Land in Osteuropa. Das ist vor allem ein Ergebnis des seit Sommer 2002 bestehenden Mobilitätsprogramms „Go East“. Das Programm wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ,BMBF, mit 2,5 Millionen Euro pro Jahr finanziert und vom Deutschen Akademischen Austauschdienst ,DAAD, gemeinsam mit der Hochschulrektorenkonferenz und der Alexander von
ITK-Markt im Mittelpunkt der Diskussion – Chefstrategen führender ITK-Nationen als Keynote Speaker
Der internationale Markt für Informations- und Telekommunikationstechnik steht im Mittelpunkt der Diskussionen beim zweiten „ICT World Forum @ CeBIT“ in Hannover. Chefstrategen der führenden ITK-Nationen treffen sich vom 17. bis 19. März anlässlich der CeBIT 2004, die vom 18. bis 24. März veranstaltet wird, um neue ITK-Technologien, -Strategien und -Marktentwicklungen zu diskutieren.
Antragsfrist bis 28. Februar 2001 Das Zentralinstitut für Mittel- und Sommersemester 2001 Stipendien für Studienaufenthalte und Praktika in Mittel- und Osteuropa. Osteuropastudien der Katholischen Universität Eichstätt und die Haniel-Stiftung vergeben für da Bewerben können sich für das Stipendienprogramm Go East Studierend