E-Auto

Fraunhofer IZM setzt das E-Auto auf die Überholspur

Skeptiker der Elektromobilität werfen kritische Fragen auf, zum Beispiel wie schnell ein E-Auto fahren und welche Strecken man damit maximal zurücklegen kann….

E-Auto auf der Überholspur

Silizium-Carbid wird seit mehreren Jahren in der Forschung als vielversprechendes alternatives Material in der Halbleiter-Branche getestet. Im Projekt SiC…

Software-Architektur sorgt für höhere Flottenauslastung bei E-Autos

Durch das Konzept entfallen Umrüstzeiten zwischen spezialisierten Nutzungen, z.B. Dienstfahrzeug und Pizzaservice, da die individuellen Funktionen aus Software…

Nahtlos vom E-Auto zum Smart Grid mit intelligenter Kommunikation

Dazu entwickelt das Fraunhofer ESK Kommunikationsschnittstellen für ein einheitliches Energiemanagement.Auf der Hannover Messe (7. – 11. April 2014, Stand C10,…

Wirtschaftsministerium fördert Designstudio NRW – Neuer Schub für das E-Auto

Nun richtet sie mit der Folkwang Universität der Künste und der Ford-Werke GmbH das „Designstudio NRW“ ein. Hier sollen u.a. mit Fahrsimulatoren, Testreihen…

Forschung: Batteriepackage-Abspeckkur für das E-Auto

Erstmalig konnte das im Rahmen des von der EU geförderten Projektes „SmartBatt“ entwickelte Batterie-Leichtbaugehäuse samt Batteriespeichersystem einem breitem…

Seite
1 2 3