Digital Sky

Kosmologie: Lehren aus der Leere

Unser Universum besteht zum großen Teil aus Leere, den sogenannten kosmischen Hohlräumen (Cosmic Voids). Sie dehnen sich immer weiter aus, da die wenige in…

Forschungsteam der Universität Hamburg beobachtet Auferstehung eines kosmischen (Radio-)Phönix

Dieser sogenannte „Radio-Phönix“ wurde im Abell 1033 entdeckt – einem Galaxienhaufen, der 1,6 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Galaxienhaufen…

Über die Ernährungsgewohnheiten von Schwarzen Löchern

Mit Archivdaten aus der Himmelsdurchmusterung des „Sloan Digital Sky Survey“, ergänzt durch Daten der XMM-Newton- und Chandra-Röntgenteleskope, entdeckten…

Beobachtungen zeigen die Galaxienverteilung als das Universum halb so alt war wie heute

Dies war ein Schlüsselmoment, als die Ausdehnung des Universums nicht mehr langsamer wurde sondern anfing, sich aufgrund einer geheimnisvollen Kraft namens…

40 000 Universen – Forschern am Max-Planck-Institut für Astrophysik gelingt bisher detailgenaueste Kartografierung des Kosmos

So haben Forscher aus dem Max-Planck-Institut für Astrophysik dank eines neuen Computeralgorithmus die bisher detailgetreueste Kartografierung des sichtbaren…