DGKJP

Ausgeprägte Rituale bei Kindern können auf Zwangsstörung hindeuten

Abergläubisches Verhalten, magisches Denken und Rituale sind während der Entwicklung von Kindern nichts Ungewöhnliches. “Meist betreffen diese Verhaltensweisen…

Körper und Seele – Prävention im Mittelpunkt

Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ursula von der Leyen, wird am Mittwoch, den 4. März 2009, um 18 Uhr die 31. Jahrestagung der…

Fehlender Blickkontakt bei Kleinkindern kann auf autistische Störung hindeuten

Zeigt ein Kleinkind dauerhaft kein Interesse an anderen Menschen, indem es beispielsweise lächelt, Blickkontakt aufnimmt oder Verhaltensweisen nachahmt, so…

Wenn Bettnässen zum Problem wird

Ausscheidungsstörungen gehören zu den häufigsten Problemen des Kindesalters: So nässen zehn Prozent der Siebenjährigen, ein bis zwei Prozent der Jugendlichen…