CPVO

Sortenschutz in der EU – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Aufgabe des Europäischen Sortenamtes (CPVO) mit Sitz im französischen Angers ist die Verwaltung des gemeinschaftlichen Sortenschutzsystems, das sich über die 25 Mitgliedsstaaten erstreckt. Damit ist der Schutz des geistigen Eigentums an Pflanzenzüchtungen gewährleistet.

Dirk Theobald, Leiter der Technischen Abteilung des CPVO, erläuterte in einem Kolloquium Pflanzenproduktion an der Universität Göttingen die Unterschiede der Verfahren im Sortenwesen: Während der Sortenschutz inte