Verschiedene Studien in den letzten Jahren haben wiederholt gezeigt, dass das Hormon Oxytocin im Gehirn von Säugetieren – und damit auch von Menschen – die…
Gefühle wirken sich direkt auf Körperchemie aus
Menschen, die in ihrem täglichen Leben glücklicher sind, verfügen bei entscheidenden Körperchemikalien wie dem Stresshormon Cortisol über bessere Werte als jene, die nur wenige positive Gefühle erleben. Zu diesem Ergebnis ist eine Studie des University College London gekommen. Das bedeutet, dass glücklichere Menschen gesündere Herzen und kardiovaskuläre Systeme haben könnten. Ein Umstand, der ihr Risiko für Krankheiten wie Diabetes
Positive Interaktion zwischen Paaren verbessert Wundheilung und Immunfunktion
Was Liebe mit der Gesundheit zu tun hat? Laut Forscher des Ohio State University Centers sehr viel. In einer mehrjährigen Studie will das Forscher-Ehepaar Janice Kiecolt-Glaser und Ronald Glaser herausgefunden haben, dass die Qualität der Ehe die Gesundheit der Partner beeinflusst. Ihr Fazit nach 20 Jahren Blick Ehe-Forschung: Stehen die Partner der Beziehung positiv gegenüber, wirkt sich dies auch positiv a