Computersimulationen

Neues Quasiteilchen an der TU Wien entdeckt: Das Pi-ton

In der Physik gibt es ganz unterschiedliche Arten von Teilchen: Elementarteilchen sind die fundamentalen Bausteine der Materie. Andere Teilchen, wie zum…

Eine neue Form von Glas durch molekulares Auffädeln

Materialien aus Glas sind im täglichen Leben allgegenwärtig und reichen von Fensterscheiben über PET-Flaschen bis hin zu Espressotassen aus Porzellan. Glas…

Wie entstehen die stärksten Magnete des Universums?

Wie entstehen die stärksten Magnete des Universums?

Wie schnell Elektronenspins tanzen: ChemikerInnen untersuchen Wechselwirkung von Metallverbindungen und Licht

Wenn Licht auf Moleküle fällt, wird in vielen Fällen eine sogenannte „photoinduzierte“ Reaktion ausgelöst. Das kann man sich als ein Wechselspiel von…

Turbulenz – normaler als gedacht?

Der Flug durch unsere Atmosphäre kann für ein Insekt ganz schön turbulent sein: Neben langwährenden ruhigen Flugphasen kommt es hin und wieder zu extremen…

Doch keine Wassermoleküle im Selektivitätsfilter von Kaliumkanälen

Unsere Zellen brauchen Kaliumionen, zum Beispiel um Nervenimpulse weiterzuleiten oder die Herzfrequenz zu steuern. Darum ist fast jede menschliche Zelle – oder…

Seite
1 2 3 4 5 16