CeRA

Studie an menschlichen Spermien entschlüsselt schädliche „Cocktail-Effekte“ von Alltagschemikalien

Sie verstecken sich in Lebensmitteln, Plastik, Textilien und Kosmetika: hormonell wirksame Alltagschemikalien, sogenannte endokrine Disruptoren. Diese…

Urologen erwarten neue Ansätze zur Behandlung männlicher Unfruchtbarkeit

Künstliche Befruchtung – von der Keimzelle bis hin zur Geburt – steht im Mittelpunkt der Arbeit der deutschen Forschergruppe „Germ Cell Potential“. Seit drei…

Keimzellen und Kinderwunsch

Fast fünf Millionen Euro für die zweite Halbzeit: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Forschergruppe „Germ Cell Potential“…

Unfruchtbarkeit beim Mann: 140 Andrologen aus ganz Deutschland in Münster

Über 140 Andrologen aus ganz Deutschland waren nun in der Wissenschaftsstadt Münster zu Gast. Anlass war der Intensivkurs der Deutschen Gesellschaft für…

Künstliche Befruchtung: Wird das Verhalten schon mit in die Schale gelegt?

Seit der Geburt des ersten „Retortenbabys“ 1978 sind weltweit über drei Millionen Kinder künstlich gezeugt worden. In Europa verdankt heute etwa jedes…

Urologen verstärken Aufklärung über Chromosomenstörung

Jeder 500. Mann ist vom Klinefelter-Syndrom betroffen. Erkannt wird die Abweichung der Geschlechtschromosomen aber nur in rund 20 Prozent der Fälle….