Brennstoffzellen-Forschung

EU-Projekt geht neue Wege in der Materialentwicklung für die Brennstoffzelle zum Einsatz in Autos

Das Ziel des bis 2016 dauernden Projektes ist eine Brennstoffzellentechnologie, die so kostengünstig und haltbar wie ein herkömmlicher Verbrennungsmotor ist. Brennstoffzellen sind als Ergänzung zur Batterie zum Betreiben von Auto-Elektromotoren unerlässlich. „Die Herausforderung der Brennstoffzellen-Forschung besteht darin, mit kostengünstigen Werkstoffen dennoch eine möglichst lange Lebensdauer zu schaffen“, erklärt Renate Hiesgen, Professorin der Fakultät Grundlagen an der Hochschule Esslingen. Genau daran arbeitet sie mit ihrem Doktoranden in dem EU-Kooperationsprojekt „IMPACT“ (Improved Lifetime of Automotive Application Fuel Cells with Ultra-Low Pt Loading). …

Ulmer Wissenschaftler liefern Grundlagen zur Brennstoffzellen-Forschung

Warum aber die Reaktion des Wasserstoffs so stark variiere, sei bisher weitgehend unverstanden, sagt Professor Wolfgang Schmickler vom Institut für…