Kindliche Blasenfunktionsstörungen stehen im Fokus der 25. Jahrestagung des Forum Urodynamicum. Vom 6. bis 8. März 2014 treffen sich Wissenschaftlerinnen und…
Noch ist der Einsatz von Botulinum Toxin A in der Urologie keine Routinebehandlung, aber immer mehr Patienten mit Blasenfunktionsstörungen profitieren von der…
Als Faltenkiller hat es unter Prominenten längst Karriere gemacht: Botulinum Toxin – das stärkste aller bekannten Gifte. Nun hält es auch Einzug in die…
Uni Kiel stellt auf Düsseldorfer MEDICA den Prototyp eines Blasenstimulators vor
Das Neurourologische Labor der Klinik für Urologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist an der Entwicklung eines Blasenstimulators beteiligt. Patienten wird ein Impulsgeber unter der Bauchdecke oder am Gesäß implantiert, der jene Rückenmarksnerven stimuliert, die für die Regulation der Blasenfunktion verantwortlich sind. Dadurch wird die Lebensqualität und -erwartung von Personen mit neurogene
Die neuesten Erkenntnisse über Ursachen und moderne Therapiemöglichkeiten von Blasenfunktionsstörungen stehen im Mittelpunkt der 32. Tagung der International…