Verantwortlich für die antivirale und außerdem antibakterielle sowie antiparasitäre Wirkung sind die sogenannten Bromtyrosine, die der Aplysina-Schwamm immer…
Das sogenannte „Grafit“ besitzt einzigartige strukturelle, mechanische und thermische Eigenschaften und könnte der Industrie künftig als zentimeterkleiner…
Im Tierreich brachte die Evolution durch bestimmte Veränderungen des Erbgutes eine große Anpassungsvielfalt an verschiedene Umweltfaktoren hervor. Viele…
Bereits zum zweiten Mal konnten Studenten lernen, wie biologische Bewegungsprinzipien auf Robotersysteme übertragen werden können. In Podcasts präsentierten…
Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung und Partner erfolgreich im Marie-Curie-Programm / 3,6 Mio. Euro für internationale Nachwuchsförderung
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung und der Universität Potsdam organisieren ab 1. September 2004 unter Leitung von Prof. Reinhard Lipowsky das internationale Marie-Curie Programm „EST on Biomimetic Systems“. Von insgesamt etwa 100 Anträgen im Bereich Physik erhielten nur vier den Zu
Biomorphe Keramik für technische Anwendungen
Wasserleitung, Stützgerüst, Stoffwechselapparat und Vorratsspeicher –
Holz als natürlicher Verbundwerkstoff ist darauf eingerichtet, für lebende
Pflanzen vielerlei Funktionen zu übernehmen. Kann das Wachstum von Holz
aber auch so beeinflusst werden, dass es als Ausgangsmaterial für
zelluläre Keramiken besonders günstige Strukturen mitbringt, und wie
verändern sich die Eigenschaften solcher Keramiken, wenn das Holzgew