Das Ziel Europas, 20 Prozent seines Gesamtstroms bis 2020 aus erneuerbaren Quellen zu produzieren, wird den Markt für Strom aus Biomasse und Biogas stützen….
Der Bioethanol in Brasilien stammt aus eigens dafür angebautem Zuckerrohr, der nicht wie Mais auch als Nahrungsmittel verwendet werden kann. Die als Abfall…
Der wachsende Einsatz vor allem biogener Energieträger wirft vermehrt die Frage auf, in welcher Form solche Energieträger zum Einsatz kommen sollen.Die…
Siemens baut groesstes Biomassekraftwerk Grossbritanniens fuer E.ON UK
Der Siemens-Bereich Power Generation (PG) errichtet zusammen mit dem finnischen Konsortialpartner Kvaerner Power im schottischen Lockerbie ein schluesselfertiges Biomassekraftwerk. Die feierliche Zeremonie fuer die Grundsteinlegung findet heute statt. Mit einer elektrischen Leistung von 44 Megawatt (MW) ist die Anlage das groesste Biomassekraftwerk Grossbritanniens und versorgt bis zu 70.000 Haushalte mit S
Der Einsatz nachwachsender Rohstoffe für die Energieerzeugung hat wirtschaftliche und ökologische Vorteile: Zum einen helfen sie die Rohstoffabhängigkeit zu begrenzen und zum anderen tragen sie nicht zum Treibhauseffekt bei, weil sie kein zusätzliches Kohlendioxid (CO2) in die Atmosphäre ausstoßen. In Wien baut Siemens jetzt für den Versorger Wien Energie das größte Waldbiomassekraftwerk Europas. Es soll jährlich bis zu 200.000 Tonnen Waldbiomasse einsetzen, also Bruchhölzer, Äste und Grünschnitt. F
EnBW Biomasse GmbH nimmt Geschäfte auf – Standbein für Ausbau erneuerbarer Energien
Die EnBW bündelt die Brennstoffversorgung ihrer Biomassekraftwerke zukünftig in der EnBW Biomasse GmbH. Dies teilten die EnBW Kraftwerke AG und die U-plus Umweltservice GmbH am Dienstag in einer gemeinsamen Presseinformation mit. Die EnBW Biomasse GmbH ist hervorgegangen aus der USEG Holzrecycling GmbH – einem Tochterunternehmen der U-plus Gruppe, das derzeit Marktführer im Bereich Altholzaufbereit