Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die sog. Binge-Eating-Störung, die sich durch unkontrollierbare Essattacken auszeichnet. Für den weiteren Verlauf der…
Erst kommt der Heißhunger, dann Scham und Ekel: Wer an einer sogenannten Binge-Eating-Störung leidet, wird häufig von regelrechten Essanfällen heimgesucht, die…
Angeleitete Selbsthilfe mit Internetunterstützung oder Einzelsitzungen mit Therapeuten: Welche Form der Therapie gegen Essstörungen besser wirkt, untersuchen…
Körperbildtherapie hilft essgestörten Frauen
Neue Trainingsgruppen starten an der RUB
Magersucht, Bulimie und Binge-Eating-Störung behandeln
Ein gestörtes Bild vom eigenen Körper ist oft auslösender oder unterhaltender Faktor einer Essstörung. Betroffene fühlen sich zu dick, obwohl sie eigentlich ideal- oder sogar untergewichtig sind, hungern sich immer weiter herunter, verstecken ihren Körper. Sich selbst anzunehmen und in besserem Licht zu betrachten ist häufig der erste S