BCM

Bremer Wissenschaftler entwickeln für die Landwirtschaft eine Maschine, die nur Topqualität erntet

Für den Anbau und die Ernte von Getreide, Obst und Gemüse verwenden Landwirte überwiegend Maschinen. Eine Zukunftsvision ist, dass eine Erntemaschine zum…

Bremer Wissenschaftler entwickeln mit Partnern ersten automatischen Spargelstecher

Mühsames Spargelstechen von Hand gehört womöglich schon bald der Vergangenheit an: Wissenschaftler der Universität Bremen entwickeln derzeit gemeinsam mit…

Erste Studie zu Software für Business Continuity Management

Im Rahmen seiner Praxiszeit hat Robert Proß, Student der Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Brandenburg (FHB), eine Studie über Software zur…

Bei Notfällen gewappnet sein

Das Motto des IIR-Notfallmanagement-Forums (14. Oktober 2009, Nürnberg) lautet in diesem Jahr Business Continuity Management (BCM) als Querschnittsprozess im…

COEUR – Business Creativity Module (BCM) – ein Modul für die Zukunft Europas

Flexibilität; virtuelle Teamarbeit; Innovation; Diversity als Parameter der Teambildung- das sind einige der Schlagworte, die derzeit zum Thema globale…

Mechatronik: Schlüssel für mehr Wettbewerbsfähigkeit

Seit einigen Jahren vollzieht sich im Maschinen- und Anlagenbau eine stille Revolution. Klassische mechanische Lösungen werden Schritt für Schritt durch neuartige mechatronische Systeme ersetzt. Innovative Lösungen und neue Produkte sollen auch die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen aus Bremen und der Region verbessern. Dieses Ziel hat sich das jetzt eröffnete Bremer Centrum für Mechatronik (BCM) gestellt.

Nach einem Jahr Vorlauf wurde das BCM als gemeinsame Einrichtung von Uni