Die Technische Hochschule Nürnberg informierte beim 12. Nürnberger Bauseminar mit dem Schwerpunkt „Wasserundurchlässige Konstruktionen richtig geplant und…
Die seit dem Jahr 2012 stattfindende Konferenz hat sich in den vergangenen Jahren zu einem beliebten Treffpunkt der Experten für digital basiertes Bauen…
Mit dieser Themenwahl reagieren die Seminarleiter der Fachtagung – dies sind die Biberacher Hochschul-Professoren Dr.-Ing. Alexander Glock, Dipl.-Ing….
„Womit und wie bauen wir morgen?“ Das ist eine der Herausforderungen, vor der das Department Bauingenieurwesen der Universität Siegen und die Bauunternehmen in…
Geschieht dieser Abbau vollständig, spricht man von Mineralisierung. Aus organischen Stoffen entstehen dann im Wesentlichen Kohlendioxid und Wasser.
Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Wissenschaft und Verbänden diskutieren ihre Erfahrungen mit dem 2006 eingeführten PQ-Verfahren und erörtern Wege, es…