Astrophysique

3D-Spektrograph MUSE nimmt Beobachtung auf

„MUSE dient der Untersuchung der Kinderstube von Galaxien ähnlich unserer Milchstraße, die wir aufgrund der endlichen Lichtgeschwindigkeit in einer…

ALMA entdeckt Monster-Protostern bei vorgeburtlicher Untersuchung

Der neu entdeckte stellare Embryo hat mehr als die fünfhundertfache Masse der Sonne und ist damit bereits jetzt der größte Protostern, der jemals in der…

Der bislang leichteste abgebildete Exoplanet?

Mit einer geschätzten Masse von vier bis fünf Jupitermassen wäre es der masseärmste Planet, der bisher außerhalb unseres Sonnensystems beobachtet wurde. Diese…

„Euclid“ nimmt die letzte Hürde

An dem Projekt sind Wissenschaftler des Argelander-Instituts für Astronomie der Universität Bonn (AIfA) maßgeblich beteiligt. Nun kann mit der…

Die Essgewohnheiten jugendlicher Galaxien

Bevorzugten die Galaxien zu Beginn dieser Phase noch kleine Mahlzeiten aus einem stetigen Zustrom aus Gas, so begannen sie kurz darauf, sich ihre eigenen,…

Dem Sternfunkeln ein Schnippchen schlagen: 10 Jahre NACO-Beobachtungen mit Adaptiver Optik

Adaptive Optik erlaubt es Astronomen, das Funkeln der Sterne – Störungen beim Durchgang des Sternenlichts durch die Erdatmosphäre – auszugleichen und so extrem…

Seite
1 2 3