Antigenen

Tumorzellen aus ihrem Versteck locken

Das Ausschleusen von Antigenen aus Krebszellen folgt einer strengen Regulation. Das haben Wissenschaftler des Universitätsklinikums Erlangen der…

Weltgrößte genetische Studie zu allergischem Schnupfen

Der allergische Schnupfen, im Fachjargon allergische Rhinitis, ist die häufigste Allergieform und umfasst mehrere Krankheitsbilder, die typischerweise durch…

Mechanismus für zielgenaue Immunantwort aufgeklärt

Die meisten Zellen geben den T-Zellen des adaptiven Immunsystems Auskunft über ihren Zustand, indem sie regelmäßig ausgewählte Bestandteile ihres Inneren…

Schnelltests für Antibiotika in Gewässern und Impfstoffe auf Basis von Antigenen

Verbundprojekt ANTIRES Verbreitungswege von Antibiotika-Resistenzen in kommunalen Abwässern

Zuverlässiger und schneller Nachweis von Antigenen

Die Entwicklung einer neuen biochemischen Schnittstelle mit einer Nanostruktur richtete sich auf die Erhöhung der Empfindlichkeit, Zuverlässigkeit und Schnelligkeit von Messungen.

Die Einführung einer modernen Biosensortechnologie hatte weitreichende Auswirkungen auf die Gebiete der Immundiagnostik und -untersuchung. Ein Beispiel hierfür ist ein neu entwickelter Biosensor, der den Anteil des prostataspezifischen Antigens (PSA) im Blut von Patienten mit Prostatakrebs misst und dam