Damit wurden die vielfältigen wissenschaftlichen Leistungen des Chemikers anerkannt sowie sein Einsatz bei der Neuordnung der Struktur der Uni Jena. Helmut…
Zur Hilfe für ältere Fernsehzuschauer wurde ein innovatives Instrument zur Suche von Fernsehinformationen über ein Anwenderprofil entwickelt.
Das SAID-Projekt (Social Aid Interactive Developments) dient dazu, grundlegende soziale Dienstleistungen sowohl für den aktuellen Bedarf als auch für wahrscheinlich in Zukunft auftretende Bedürfnisse zu definieren. Dazu gehörten zwei Bereiche: Allgemeine Pflegedienstleistungen und die Verfügbarkeit von IST für ältere Menschen.
Das
Die Bedienung von Mobiltelefonen ist kinderleicht. Ist sie aber auch seniorengerecht? Anders als junge Menschen probieren ältere weniger aus, weil sie befürchten, sie könnten durch ein Herumspielen das technische Gerät beschädigen. Bevor sie sich ans Telefonieren machen, lesen sie gewissenhaft die Bedienungsanleitungen durch. Das hat auch Steffen Thurn aus Essingen getan. Der Diplomand im Studiengang Technische Redaktion der Hochschule Aalen analysierte Bedienungsanleitungen von verschiedenen
Begeistert vom lebendigen Einblick in die Meeresforschung an Bord eines Forschungsschiffes haben die ersten vier jungen Forscherteams im Rahmen des Jugendwettbewerbes „Forschen auf See“ ihre jeweils einwöchige Expedition in der Nordsee beendet.
Nach Ansicht der begleitenden Wissenschaftler des veranstaltenden Hamburger Zentrums für Marine und Atmosphärische Wissenschaften (ZMAW) war der Eifer der jungen Teams kaum zu bremsen. Beim Wettbewerb „Forschen auf See“ entwickeln und rea
Virtuelle Welten im Maschinen- und Anlagenbau
Fraunhofer IFF zeigt interaktive Handbücher auf der Learntec-Messe 2005
Der Maschinen- und Anlagenbau ist eine der wichtigsten Industriesparten in Deutschland, Motor auf dem Arbeitsmarkt und gilt als Schlüsseltechnologie im Export. In der Produktion von kleinsten Werk-Komponenten bis zur Fertigungsstraße und ganzen Fabriken arbeiten hochqualifizierte Spezialisten, an die bei der Bedienung der komplexen Mess- und Steuerungstech
Für die Reinhaltung der Luft gelten künftig anspruchsvollere Standards. Die von der Bundesregierung auf den Weg gebrachte neue Technische Anleitung (TA) Luft wurde heute veröffentlicht und tritt damit zum 1. Oktober dieses Jahres in Kraft. Mit der neuen TA Luft wird den Behörden wieder ein modernes Instrument zur Luftreinhaltung an die Hand gegeben, welches zugleich zu mehr Rechtssicherheit und damit Planungssicherheit bei der Genehmigung von Anlagen führt. Sie konkretisiert die Anforderungen, die