Achillessehne

Dem Geheimnis der Achilles-Ferse auf der Spur

Gehen, laufen, rennen – jede Bewegung des Fußes zerrt an der Achillessehne. Bei Sprüngen kann die Belastung das Zehnfache des Körpergewichts betragen….

LOEWE-Schwerpunkt Präventive Biomechanik entwickelt virtuelle Menschmodelle zur Produktoptimierung

Im Rahmen des LOEWE-Schwerpunkts (Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz) Präventive Biomechanik (PräBionik) werden am…

Achillessehne der RFID-Anlagen gesichert durch ein neues Konzept für Schlüsselmanagement

Der Anlageschlüssel ist ein normalerweise von Menschen geschriebener kryptografischer Code. Er wird benötigt für das Lesen und Schreiben von gängigen…

Achillessehnenprobleme bei Läufern – „Power-Ultraschall“ erkennt früh Auffälligkeiten

Laufen trainiert das Herzkreislaufsystem, fördert den Muskelauf- und den Fettabbau. Die beliebte Sportart birgt aber auch Verletzungsrisiken: Insbesondere bei…

MHH-Forscher zeigt: Einfache Übungen haben große Wirkung

Mediziner findet neue Ansätze in der Therapie von Achillessehnenbeschwerden

Bei Lauf- und Fußballsportlern kommen chronische Achillessehnenprobleme genauso vor wie bei sportlich inaktiven Menschen höheren Alters. Sie gehen häufig mit starken Schmerzen einher und schränken die Bewegungsfähigkeit der Betroffenen im Alltag stark ein. Dr. Karsten Knobloch von der Unfallchirurgischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat nachgewiesen, dass bereits einfach tägliche Übung