Zukunft Bau Kongress 2014: Innovation und Baukultur

Alle zwei Jahre lädt das Bundesbauministerium, nunmehr Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zu diesem Forschungskongress ein. Er richtet sich an Fachexpertinnen und Fachexperten aus der Bauforschung, Bau- und Immobilienwirtschaft sowie Politik.

Anlässlich der Neubildung der Bundesregierung widmet sich der diesjährige Kongress insbesondere der Frage, welche Perspektiven das Bauen und die Bauforschung in der nächsten Legislaturperiode bestimmen werden:

Wie zukunftsfähig ist das Bauen? Wie können die Anforderungen der Energiewende, der Baukultur und innovativer Technologien besser verbunden werden? Befördert eine ganzheitliche Planungskultur mehr Innovation und Baukultur?

Diese Fragen greift die Forschungsinitiative Zukunft Bau für einen Dialog zwischen Bauforschung und Bau- und Immobilienwirtschaft auf. Beleuchtet werden Positionen zur Bauforschung wie auch das Thema Innovation aus den Perspektiven Energie, Baukonstruktion und Wohnen. In das abwechslungsreiche Programm sind 22 hochkarätige Referentinnen, Referenten und Moderatoren eingebunden.

Termin:
13.und14.05.2014
Ort:
Bonn, Altes Wasserwerk
Zielgruppe:
Fachleute, Expertinnen und Experten aus der Bauforschung, Bau- und Immobilienwirtschaft sowie Politik

Teilnahmegebühr: keine

Anmeldung:
Zur Teilnahme am Kongress ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung ist ab dem 18.02.2014 über das Online-Verfahren auf der Webseite der Forschungsinitiative Zukunft Bau (www.forschungsinitiative.de) möglich. Die Anmeldungen werden wegen der begrenzten Teilnehmerzahl nach der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Media Contact

Guido Hagel idw

Weitere Informationen:

http://forschungsinitiative.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer