Zum Wohl der Kinder: Internationale Konferenz zur Entwicklung emotionaler Bindung
Auf ihr werden aktuelle Forschungsergebnisse vorgestellt und diskutiert, mit welchen Konzepten am besten von Kindern entwickelte Verhaltensstrategien erkannt werden können.
Veranstalter ist der Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit der FH FFM, in Kooperation mit The international association for the study of attachment (IASA); Konferenzsprache ist Englisch.
Das „Dynamic Maturational Model“ (DMM) ist ein Modell, das es ermöglicht, Bindungsstrategien für alle Altersstufen vom Säuglings- bis zum Erwachsenenalter zu erkennen. Dazu zählen die frühkindliche Kindeswohlgefährdung, Depressionsanzeichen ab dem Vorschulalter, Hinweise auf verinnerlichte oder nach außen verlagerte Störungsanfälligkeit sowie Trauma-Merkmale.
Die Vorträge befassen sich unter anderem mit den Einflüssen von Kindheitserfahrungen, Elternschaft und Kultur, Trauma und chronischer Depression sowie der Vorschulentwicklung von Kindern. Zudem werden Erfahrungen in der Anwendung des DMM in der Familientherapie oder in Krankenhäusern vorgestellt.
Die Tagung richtet sich an Fachkräfte, die ihre Tätigkeit am Kindeswohl orientieren, wie Geburtshelfer(innen), Kinderärztinnen und -ärzte, Pädagog(inn)en, Sozialarbeiter(innen), Psychotherapeut(inn)en, Psychiater(innen) und Jurist(inn)en.
Die Teilnahmegebühren betragen für IASA-Mitglieder 300 Euro, für Nichtmitglieder 400 Euro und für Studierende 25 Euro. Ab einer Gruppengröße von fünf Teilnehmenden kann eine Ermäßigung von 20 Prozent gewährt werden.
Infos zur Konferenz unter: http://www.fh-frankfurt.de → Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit → Aktuelles und Termine → Veranstaltungen
https://www.fh-frankfurt.de/de/fachbereiche/fb4/aktuelles_und_termine/
veranstaltungen/news_details/article/iasa-tagung-bindung-diagnostik-und-behandlung.html
Kontakt: FH FFM, Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit, Prof. Dr. Ulrike Zach, E-Mail: Zach@fb4.fh-frankfurt.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.fh-frankfurt.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Bakterienenzym formt molekulares Stromkabel
Einer Forschungsgruppe um die Marburger Biochemiker Dr. Jan Schuller und Professor Dr. Johann Heider sowie Professor Dr. Maciej Szaleniec aus Krakau ist es gelungen, mittels kryogener Elektronenmikroskopie die Struktur des…

KI-Systeme für die flugzeuggestützte Erfassung von Plastikmüll in den Meeren
Flugzeuge, die weltweit Gewässer routinemäßig überfliegen, um Verschmutzungen zu überwachen, könnten künftig nicht nur Öl- und Chemieunfälle auf Hoher See, in Küstengewässern und am Strand aufspüren, sondern auch Kunststoffabfälle, die…

Jekyll- und Hyde-Schlüsselprotein identifiziert
Forschende des Instituts für Physiologische Chemie haben ein neues Schlüsselprotein identifiziert, das die Neubildung von Nervenzellen im Gehirn reguliert: das Protein Yap1. Sie fanden heraus, dass Yap1 ein Jekyll- und…