Wissenschaftstage in Leipzig – Science Days 2009
Die Glasfasernetze der Zukunft, das Entertain-Angebot der Telekom, mobile Funksysteme und die nächste Generation von High-Speed-Leitungen sind nur einige Themen, die bei den Science Days an der HfTL auf der Agenda stehen.
„Wir möchten gemeinsam mit Experten aus Forschung und Industrie, mit unseren Hochschullehrern und unseren Studierenden aktuelle Trends der Nachrichtentechnik diskutieren und neueste Ergebnisse aus der Forschung einem interessierten Publikum vorstellen“, erläutert Professor Michael Meßollen die Ziele der Veranstaltung.
In 15- bis 30-minütigen Kurzvorträgen werden nationale und internationale Experten an den Wissenschaftstagen über ihre Erkenntnisse und Erfahrungen berichten. Auch die Deutsche Telekom entsendet Vortragende nach Leipzig: Unter anderem berichten Tatiana Karlubikova und Jozef Betak von Slovak Telekom über ihre Erfahrungen mit den „Fibre to the x“-Techniken, und Matthias Fricke von der Deutschen Telekom Netzproduktion beschäftigt sich mit den Vorteilen neuer optischer Netze.
Im Anschluss an die Vorträge erhalten Interessierte und Fachleute Gelegenheit zum Informations- und Erfahrungsaustausch.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.hft-leipzig.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Sehzentren im Gehirn – genetisch auf Action getrimmt
Im Gehirn wandeln spezialisierte Zellnetzwerke von der Netzhaut kommende Reize in angepasste Verhaltensweisen um. Doch was passiert, wenn diese Reize fehlen? Ein Team am Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz untersuchte eine…

Molekulare Mechanismen von Pilzinfektionen aufgeklärt
Pilzinfektionen bedrohen Menschen, Tiere und auch Pflanzen, mit teilweise ernsten Folgen. Ein Forschungsteam der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus Frankfurt/Main und Aachen einen wichtigen Mechanismus…

CO2-Speicherung im Ozean
Wie Spurenelemente die CO2-Speicherung im Ozean verändern. Eisen und Mangan beeinflussen das Algenwachstum und damit auch den Kohlenstoff-Transport im Südpolarmeer. Der richtige Mix von Spurenelementen ist entscheidend für eine gesunde…