WikiCon 2013: Austausch rund um freies Wissen
Dabei handelt es sich um das größte deutschsprachige Treffen zur Wikipedia. Auf dem Programm stehen Vorträge, Workshops und Podiumsdiskussionen rund um freies Wissen sowie die Preisverleihung zum Denkmal-Fotowettbewerb „Wiki Loves Monuments“. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zu der Konferenz herzlich willkommen.
Die WikiCon 2013 startet am Freitag, 22. November, um 18 Uhr mit der Begrüßungsveranstaltung. Um 21 Uhr beginnt „Ein Entzücklopädischer Abend“ mit Comedy, Musik und Gästen aus der Wikimedia-Bewegung. Am Samstag, 23. November, um 19 Uhr werden die Preise an die Gewinner des Fotowettbewerbs „Wiki Loves Monuments“ (WLM) 2013 verliehen. Der Wettbewerb rund um Bau- und Kulturdenkmäler soll dazu beitragen, die kulturelle Vielfalt Europas zu dokumentieren.
In den Vorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen der dreitägigen Konferenz geht es unter anderem um die Vorstellung neuer nationaler und internationaler Projekte, die weitere Verbesserung der Qualität der Wikipedia-Artikel, den Umgang mit Konflikten und die Technik hinter Wikipedia.
Veranstaltungsorte der WikiCon 2013 sind das Studentenhaus (Gebäude 01.12; Adenauerring 7) und das Allgemeine Verfügungsgebäude (Gebäude 50.41; Adenauerring 20), beide am KIT Campus Süd. Das aktuelle Programm ist zu finden unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiCon_2013/Programm
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts nach den Gesetzen des Landes Baden-Württemberg. Es nimmt sowohl die Mission einer Universität als auch die Mission eines nationalen Forschungszentrums in der Helmholtz-Gemeinschaft wahr. Thematische Schwerpunkte der Forschung sind Energie, natürliche und gebaute Umwelt sowie Gesellschaft und Technik, von fundamentalen Fragen bis zur Anwendung. Mit rund 9000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, darunter knapp 6000 in Wissenschaft und Lehre, sowie 24 000 Studierenden ist das KIT eine der größten Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas. Das KIT verfolgt seine Aufgaben im Wissensdreieck Forschung – Lehre – Innovation.
Weitere Informationen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiCon_2013/Programm
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.kit.eduAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Grüner Verbundwerkstoff aus Flachs und Chitosan
Verbundwerkstoffe sorgen etwa in Flugzeugteilen, Freizeitgeräten und Haushaltsgegenständen für Stabilität. Die meisten dieser Werkstoffe haben jedoch einen schlechten CO2-Fußabdruck und sind nicht natürlich abbaubar. Eine nachhaltigere Alternative hat ein Team…

Mit dem Superteleskop SKAO Grenzen überwinden
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat am 28. März zusammen mit Dr. Lindsay Magnus, Direktor von SKA-Mid in Südafrika und Prof. Michael Kramer, Direktor am Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) in Bonn, das…

Mitdenkende Räder und Sensorgriff machen das Fahren leicht
Von Rollstuhl bis Einkaufswagen: Leicht manövrierbare Rollstühle, Rollatoren und Krankenbetten; wendig in die Kurve gleitende Einkaufswagen oder Fahrradanhänger; Trolleys und Handkarren, die beim Ziehen und Schieben auch großer Lasten selbst…