Vielfalt und Zusammenhalt

Ob Diskussionen zu religiös-rituellen Beschneidungen, antiislamische Hassvideos und ihr mögliches Verbot, zunehmende soziale Ungleichheit im Armutsbericht, Migration und Integration in vielen Ländern Europas oder die Zukunft des europäischen Zusammenhalts angesichts vielfältiger wirtschaftlicher Bedingungen und politischer Strategien: Das Kongressthema „Vielfalt und Zusammenhalt“ kann viele gesellschaftliche Aufgabenstellungen adressieren. Diese sind ohne soziologische Analyse und Expertise weder zu verstehen noch zu bewältigen.

TERMIN

Zum Auftakt des Kongresses möchten wir Ihnen das ebenso breite wie hochaktuelle Themenspektrum näher vorstellen. Wir laden Sie daher herzlich zur Pressekonferenz ein:
Am Montag, 1. Oktober 2012, um 14 Uhr
Im Tagungsraum 3, Mensa-Foyer, Ebene 02, Eingang Ost (neben der „International Lounge“)

Gesprächspartner

Als Gesprächspartner erwarten Sie:

Prof. Dr. Martina Löw, Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Prof Dr. Ronald Hitzler, Allgemeine Soziologie, TU Dortmund
Prof. Dr. Ludger Pries, Soziologie – Organisation, Migration, Mitbestimmung, RUB; Sprecher des Organisationskomitees des DGS-Kongresses 2012
Dr. Kerstin Rosenow, Expertin zum Thema „Muslimische Verbände in Deutschland“, RUB

Zum ersten Mal in Bochum

Gesellschaftlich relevante Problemstellungen werden auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie behandelt. Der Kongress findet seit nunmehr über einhundert Jahren regelmäßig statt. Die jeweiligen Themenschwerpunkte bieten Gelegenheit, neueste Forschungsergebnisse auszutauschen, gesellschaftliche Wandlungstendenzen und Problemlagen zu diskutieren und Schwerpunkte der zukünftigen Arbeit festzulegen. Zwei Jahre nach dem Jubiläumskongress in Frankfurt kommt das wichtigste Forum der deutschsprachigen Soziologie nun zum ersten Mal nach Bochum. Die Soziologinnen und Soziologen der Ruhr-Universität Bochum organisieren den Kongress im Auftrag des Vorstandes der DGS zusammen mit den Dortmunder Soziologinnen und Soziologen (die den Kongress schon einmal, im Jahre 1984, veranstaltet haben).
Bitte anmelden

Bitte melden Sie sich zur Teilnahme an der PK an, damit wir ausreichend Informationsmaterial für Sie bereithalten können. Die Anmeldung ist über das Organisationsbüro des Kongresses per E-Mail oder telefonisch möglich: Sven Boden, Tel. 0234/32-25167, boden@dgs2012.de

Programm im Internet

Das Programm des DGS-Kongresses 2012 steht im Internet unter:
http://www.dgs2012.de

Media Contact

Dr. Josef König idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Effizienzschub für die Geothermie

Forschende an der Hochschule München entwickeln ein Antriebssystem für Pumpen, die selbst unter extremen Bedienungen in mehr als tausend Metern Tiefe effizient und zuverlässig arbeiten können – ein wichtiger Baustein…

Nanophysik: Der richtige Dreh

Gestapelte Schichten aus ultradünnen Halbleitermaterialien erzeugen Phänomene, die sich für neuartige Anwendungen nutzen lassen. Ein Team um LMU-Physiker Alexander Högele zeigt, welche Auswirkungen leichtes Verdrehen zweier Lagen haben kann. Neuartige,…

Warum Nickelate supraleitend sind

Ursache gefunden: Supraleiter übertragen elektrischen Strom verlustfrei über jede Entfernung und spielen eine wichtige Rolle bei Quantencomputern und medizinischer Bildgebung. Ein vielversprechendes Material sind Nickelate, Oxidverbindungen auf Nickel- und Neodymbasis….

Partner & Förderer