Verhandlungsweltmeister gesucht! Meisterschaften vom 11. – 13. März 2011 in Leipzig
Von Stuttgart 21 über Aufgabenverteilungen im Projekt bis hin zur Urlaubplanung – Verhandlungen sind allgegenwärtig. Verlassen wir den Verhandlungstisch aber immer zufrieden?
Viele Unternehmen achten daher bereits heute bei der Personalsuche auf Kandidaten, die entsprechendes Verhandlungsgeschick vorweisen können. Studenten der Handelshochschule Leipzig (HHL) haben diesen Trend erkannt.
Vom 11. bis 13. März 2011 organisieren die Studenten daher die nunmehr fünfte „Negotiation Challenge“ (TNC), ein internationaler Wettbewerb, bei dem die Verhandlungsführung der Teilnehmer im Mittelpunkt steht. Insgesamt treten zwölf Teams von Top-Universitäten aus aller Welt in Leipzig gegeneinander an. Unter den Teilnehmern des letzten Jahres waren beispielsweise Studenten der Harvard Law School und der National Law School of India.
Internationale Teams verhandeln an hochkarätigen Orten in Leipzig
Der Wettbewerb läuft über mehrere Runden in englischer Sprache. Jedes Team besteht aus drei Teilnehmern und optional einem Coach. In der ersten Gruppenphase treten alle Teams gegeneinander an. Die besten Teams spielen dann in der folgenden K.o.-Runde den Gesamtsieger aus. Der Sieger des Wettbewerbs darf sich Verhandlungsweltmeister nennen. Gegenstand der Verhandlungen sind aktuellen Themen aus der Wirtschaft.
„Die Verhandlungsweltmeisterschaft in Leipzig lässt professionelle Verhandlungsführung für die Teilnehmer greifbar werden. Leipzig als alte Handelsstadt bietet dazu eine hervorragende Kulisse“, so Niko Ihle. Der Mitorganisator der TNC sowie MBA-Student an der HHL fährt fort: „Professionelle Verhandlungsführung gehört ganz klar zur Verantwortung von Führungskräften. Denn jede erfolgreich geführte Verhandlung trägt letztendlich auch zum Erfolg des Unternehmens bei.“
Die Anmeldung zur Negotiation Challenge erfolgt bis zum 31. Januar 2011
unter www.the-negotiation-challenge.de
Kontakt für die Presse:
Handelshochschule Leipzig (HHL), Niko Ihle (MBA student of 2011),
E-mail: niko.ihle@hhl.de, www.the-negotiation-challenge.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.the-negotiation-challenge.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Thermodynamisch inspirierte Laserstrahlsformung entfacht einen Hoffnungsschimmer
Inspiriert von Ideen aus der Thermodynamik haben Forscher der Universität Rostock und der University of Southern California eine neue Methode entwickelt, um hochenergetische Laserstrahlen effizient zu formen und zu kombinieren….
Ein Atem frischer Luft: Fortschrittliche Quantenberechnungen ermöglichen COF-999 CO₂-Adsorption
Quantenchemische Berechnungen an der HU ermöglichen die Entwicklung neuer poröser Materialien, die durch eine hohe Absorptionskapazität für CO₂ gekennzeichnet sind. Klimaforscher sind sich einig: Um die Klimakrise zu überwinden, müssen…
Warum globale Dürren, die mit dem Klimawandel verbunden sind, uns beeinträchtigen
Eine von der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL (Schweizerisches Bundesinstitut für Wald, Schnee und Landschaft) geleitete Studie zeigt, dass die Anzahl der langanhaltenden Dürren in den letzten 40 Jahren besorgniserregend zugenommen hat….