VDI-Expertenforum: Kleinfeuerungsanlagen für biogene Festbrennstoffe
Die Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und dem Umweltbundesamt am 21. April 2015 im BMUB in Bonn ein VDI-Expertenforum zum Thema Kleinfeuerungsanlagen für biogene Festbrennstoffe.
Seit dem 1. Januar 2015 gelten die Anforderungen der Stufe 2 der 1. BImSchV (Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes).
Hauptaugenmerk des Expertenforums ist es, mit den betroffenen Kreisen den Stand der Umsetzung und die Auswirkungen der Stufe 2 auf den Markt für Kesselanlagen als auch Einzelraumfeuerungsanlagen zu analysieren und zu diskutieren.
Weiterhin werden bestehende Probleme beim Vollzug angesprochen und mögliche Lösungswege aufgezeigt.
Zudem werden auf der Veranstaltung die Instrumente zur Beurteilung der Partikelabscheider, die zur Erreichung der Anforderungen der Stufe 2 hinter Kleinfeuerungsanlagen notwendig sind, vorgestellt und diskutiert.
Hierzu sind die entsprechenden technischen Regeln (DIN SPEC 33999 und VDI 3670) den Tagungsunterlagen beigefügt.
Die Möglichkeit zur Online-Anmeldung und das Veranstaltungsprogramm befinden sich auf www.vdi.de/kleinfeuerungsanlagen2015
Fachlicher Ansprechpartner im VDI:
Dipl.-Ing. Peter Plegnière
Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN
Tel.: +49 211 6214-552
E-Mail: plegniere@vdi.de
Der VDI – Sprecher, Gestalter, Netzwerker
Ingenieure brauchen eine starke Vereinigung, die sie bei ihrer Arbeit unterstützt, fördert und vertritt. Diese Aufgabe übernimmt der VDI Verein Deutscher Ingenieure. Seit über 150 Jahren steht er Ingenieurinnen und Ingenieuren zuverlässig zur Seite. Mehr als 12.000 ehrenamtliche Experten bearbeiten jedes Jahr neueste Erkenntnisse zur Förderung unseres Technikstandorts. Das überzeugt: Mit rund 154.000 Mitgliedern ist der VDI die größte Ingenieurvereinigung in Deutschland. Als drittgrößter Regelsetzer ist er Partner für die deutsche Wirtschaft und Wissenschaft.
Weitere Informationen:
http://www.vdi.de/kleinfeuerungsanlagen2015 – Programm und Anmeldung
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Sicherheit von 5G-Netzen
Wachhund „NERO“ soll Unternehmen schützen. 5G-Mobilfunknetze besser vor Angriffen zu schützen, daran arbeitet ein Team um Stefan Valentin, Professor für Mobile Netzwerke am Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt (h_da). Im…

Applikationszentrum Bahngeführte Roboterbearbeitung
Fraunhofer IWU bringt Robotern hochpräzises Arbeiten bei. Roboter sind im Vergleich zu Bearbeitungszentren preiswert in der Anschaffung und flexibel in mehreren Bewegungsachsen programmierbar. Kommt es auf besondere Genauigkeit beim Zerspanen,…

Erste Herzorganoide mit mehreren Kammern
…enthüllen Entwicklung und Erkrankung des Herzens. Jedes Jahr sterben 18 Millionen Menschen an Herzkrankheiten, aber die Entwicklung neuer Therapien steht vor einem Engpass: Es existiert kein physiologisches Modell des gesamten…