VDE-Kongress 2012: Smart Grid – Intelligente Energieversorgung der Zukunft
Einer der bedeutendsten Zukunftsmärkte für die IT-, Elektro- und Energiebranche steht vom 5. bis 6. November 2012 in Stuttgart im Fokus des VDE-Kongresses „Smart Grid – Intelligente Energieversorgung der Zukunft“.
Mit über 130 Top-Rednern, mehr als 100 Posterpräsentationen, einer begleitenden Technologie- und Innovationsausstellung und erwarteten 2.000 Teilnehmern aus dem In- und Ausland ist der Kongress, der unter der Schirmherrschaft von Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan steht, die wichtigste deutsche Veranstaltung zu Smart Grid in 2012.
„Der VDE-Kongress vereint das gesamte Spektrum und Know-how für das Smart Grid von der Energietechnik und Informationstechnik über Normung und Standardisierung bis zur Prüfung und Zertifizierung“, so Dr.-Ing. Hans Heinz Zimmer, VDE-Vorstandsvorsitzender. Damit bietet der Kongress Entscheidern und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik eine wichtige Plattform zur Information, Kommunikation und Präsentation.
Den Prozess der Energieerzeugung und -verteilung optimal zu gestalten erfordert die intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit von Ingenieuren unterschiedlicher Fachrichtungen und Branchen, die bislang oft noch wenige Schnittstellen miteinander haben. Hinzu kommt die Herausforderung nach einer funktionierenden, flächendeckenden Infrastruktur, die neue Geschäftsmodelle und -prozesse mit sich bringen wird. Vor diesem Hintergrund führt der VDE-Kongress 2012 „Smart Grid“ alle beteiligten Akteure zu einem intensiven Wissensaustausch in sechs Themenbereichen zusammen: Smart Home, Intelligentes Lastmanagement, Smart Metering und Geschäftsmodelle, Netzinfrastruktur, Smart Grid Applications / Services sowie Gesellschaft und Ressourcen.
Die thematische Spannbreite der 44 Sessions reicht von der Präsentationen von Übersichtsvorträgen bis zu technologischen Fachvorträgen auf wichtigen Teilgebieten des Smart Grid. Darüber hinaus beinhaltet die Programmplanung einen internationalen Track und ein Managementforum. Dies bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, auf die aktuellen Entwicklungen in dem dynamischen Wachstumsmarkt zu reagieren.
Auf dem e-studentday und der Karrieremesse am 5. November informieren sich Studierende, Hochschulabsolventen und angehende Ingenieure der Elektro- und Informationstechnik über den Berufseinstieg und Karrierechancen. Erwartet werden etwa 600 Studierende und Young Professionals. Unternehmen haben dabei die Gelegenheit, sich den potentiellen Nachwuchskräften zu präsentieren. Unternehmen, Startups und wissenschaftliche Institutionen zeigen dem Fachpublikum auf der Technologieausstellung am 5. und 6. November 2012 ihre Entwicklungen und Dienstleistungen. Der VDE-Kongress 2012 Smart Grid richtet sich an Führungskräfte und Experten aus einem breiten Branchenspektrum, darunter Netz- und Anlagenplaner/-betreiber, Hersteller von Betriebsmitteln und Geräten (inkl. Informations- und Kommunikationstechnik), Energieversorger, IT-Dienstleister, Entwickler und Hersteller dezentraler Erzeugungsanlagen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Consulting-Unternehmer sowie Planer und Anwender in der M2M-Kommunikation.
Nähere Informationen zum Kongress unter www.vde.com/kongress2012.
Die Themenschwerpunkte:
Netzinfrastruktur: Integration dezentraler Energieerzeugung – Versorgungsqualität und -zuverlässigkeit – Energiespeicher, Speichertechnologien – neue Technologien im Übertragungsnetz, z.B. Overlay Netz – Energieinformationsnetze und -systeme incl. Steuerung – Optimierung Netztechnik / Netzbetrieb – unterschiedliche Lifecycle – Normung & Standardisierung
Intelligentes Lastmanagement: Haushalt – Handel und Gewerbe – Gebäude, z.B. Krankenhäuser – Industrie – Normung & Standardisierung – Informationssicherheit & Datenschutz
Smart Grid Applications / Services: Energieinformationsnetze und -systeme – Normung und Standardisierung – unterschiedliche Lifecycle – Automatisierungstechnik – Elektromobilität – Informationssicherheit & Datenschutz – Modellregionen, Modell- und Schaufensterprojekte – (national, europäisch, international) – Dienstleistungen
Smart Home: Ambient Assisted Living (AAL) – Sicherheitstechnik – Hausautomatisierung – Prosumer – Lastmanagement – Normung & Standardisierung
Smart Metering & Geschäftsmodelle: Smart Meter (multiple metering) – meter data management – Intelligente Billingsysteme – Marktmodelle & more – Informationssicherheit & Datenschutz – Normung & Standardisierung
Internationaler Track: EU-Projekte, Normungsmandate auf europäischer und internationaler Ebene
Melanie Mora
VDE VERBAND DER ELEKTROTECHNIK
ELEKTRONIK INFORMATIONSTECHNIK e.V.
Pressesprecherin
Stresemannallee 15
60596 Frankfurt am Main
Tel.: 069 6308-461
Mobil: 0175 1874333
Fax: 069 6312925
E-Mail: melanie.mora@vde.com
E-Mail: presse@vde.com
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.vde.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen
Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…
Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt
Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…
Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs
Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…