Values for Future: FHM veranstaltet Hochschultag Ökosoziale Marktwirtschaft & Nachhaltigkeit
Am Mittwoch, den 12. November 2014 veranstaltet das FHM-Institut Center for Sustainable Governance (CSG) den Bielefelder Hochschultag Ökosoziale Marktwirtschaft & Nachhaltigkeit. Die deutschlandweite Veranstaltungsreihe bietet eine breite Plattform zur Diskussion von Visionen einer nachhaltigen Gesellschaft und stellt zugleich den Auftakt zum FHM-Jahresmotto „Values for Future“ dar.
Im Kern der Veranstaltung steht der Vortrag von Professor Dr. Dr. Franz Josef Radermacher. Als Mitglied der weltweiten Vereinigung CLUB OF ROME spricht er zum Thema „Globalisierung, Nachhaltigkeit, Zukunft – Zur Rolle einer weltweiten Ökosozialen Marktwirtschaft“.
Radermacher selbst ist Vorstand des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW/n), Präsident des Senats der Wirtschaft e.V., Vizepräsident des Ökosozialen Forums Europa, sowie Autor zahlreicher Publikationen zu den Themen globale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit.
Als Best Practise-Beispiel aus der Praxis präsentiert FHM-Absolventin Katja Warweg ihre Masterarbeit in einem studentischen Beitrag. Sie konzipierte in Kooperation mit dem Kreis Lippe die App „lippe.loves.green“, welche über Nachhaltigkeitsprojekte informiert und im Alltag sensibilisieren soll.
Der Hochschultag bietet Studierenden und Interessierten die Möglichkeit, sich konkret mit der Frage auseinanderzusetzen, wie unsere heutige Gesellschaft ökologisch und sozial nachhaltig gestaltet werden kann.
Über „Values for Future“
Mit dem Motto „Values for Future“ startet die staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in das akademische Jahr 2014/2015. Damit möchte die FHM die Werte für die Zukunft in den Fokus stellen: In Projekten im Rahmen der Lehre, in Zusammenarbeit mit Unternehmen, bei Abschlussarbeiten und in der Forschung sollen Ideen, Gedanken und Aktionen für Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung, Ethik und Moral entstehen.
Es geht darum heute schon an morgen zu denken und mit Studierenden, Lehrenden sowie der breiten Öffentlichkeit über diese Themen in den Austausch zu treten. Eine zentrale Rolle wird dabei auch das FHM-Nachhaltigkeitsinstitut Center for Sustainable Governance (CSG) einnehmen.
Weitere Informationen:
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika
Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…