Umnutzung – Erneuerung – Verdichtung: „Frankfurter Hochhausfassadentage“ mit Symposium und Führung
Im Rahmen eines Symposiums am Fachbereich 1: Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik der FH FFM stellen Projektentwickler/-innen, Architekt/-innen und Ingenieur/-innen ihre Projekte aus dem In- und Ausland und ihre Lösungsansätze für die Gebäudehülle vor. Für den 9. November 2013 sind Führungen zur Baustelle der EZB und zum neu sanierten Poseidonhaus (LEO) jeweils von 10 bis 12 Uhr vorgesehen.
Angesprochen sind Architekt/-innen und Ingenieur/-innen. Eine Anmeldung ist erforderlich, sie ist ab 30. September bis 30. Oktober 2013 unter hochhaustage@fb1.fh-frankfurt.de (mit Angabe des Besichtigungswunsches) möglich; die Teilnahmegebühr beträgt 90 Euro, für Studierende 40 Euro.
„Die Begriffe ‚Umnutzung – Erneuerung – Verdichtung‘ stehen nicht nur für den Umgang mit Bestandsbauten, sondern auch allgemein für Neubaumaßnahmen im innerstädtischen Bereich“, erläutert Prof. Dr. Holger Techen, einer der beiden Organisatoren der Veranstaltung. Während der fünften Auflage der Frankfurter Hochhausfassadentage werden am 8. November 2013 neben dem Umbau des Henninger Turms zum Wohnhochhaus das vor kurzem sanierte Poseidon Haus an der Frankfurter Messe mit Blick auf Umnutzung, Fassadentechnik und konstruktiver Eingriffe vorgestellt. Die bedarfsgerechte Weiterentwicklung innovativer Hochhaus- und Fassadenlösungen, neuartige Fassadensysteme und der Einsatz innovativer Materialien anhand von Praxisbeispielen aus Seoul und Hamburg runden das Themenspektrum der Hochhausfassadentage ab. „Die Expertinnen und Experten zeigen dabei die Besonderheiten der Hochhausfassade und ihre Bedeutung für das Gebäude sowie deren Einordnung in das Stadtbild auf“, so Organisator Prof. Karlotto Schott.
Die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen sowie die Ingenieurkammer Hessen schreiben für die Veranstaltung Fortbildungspunkte gut.
Termin Symposium: 8. November 2013, 9 bis 18 Uhr
Ort: FH FFM, Campus Nibelungenplatz/Kleiststraße, Gebäude 1, 6. Stock, Raum 601
Hochhausführungen (Baustelle der EZB und Poseidonhaus): 9. November 2013, 10 bis 12 Uhr
Kontakt und Anmeldung: FH FFM, Fachbereich 1: Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik, Dipl.-Ing. Angelika Plümmer, Telefon: 069/1533-3002, Dipl.-Ing. Claudia Höcker-Brüggemann, Telefon: 069/1533-3003; E-Mail: hochhaustage@fb1.fh-frankfurt.de
Weitere Infos zum Fachbereich Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik der FH Frankfurt: http://www.fb1.fh-frankfurt.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.fb1.fh-frankfurt.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Integrierbare Anlagentraverse für innovative 2D-inline-Prozessüberwachung
Die Beschichtung flexibler Substrate mit funktionalen Schichten ist durch die Nutzung von Rolle-zu-Rolle Technologien hocheffizient. Entscheidend für Anlagenbetreiber ist die Schichtdickenhomogenität und damit die elektrischen Eigenschaften der applizierten Schichten für…

Statt Beton mehr Wasser und Grün
DWA und DBU: klimafest durch Schwammstadt-Prinzip Osnabrück. Hitzewellen, Dürren und Starkregen – die Folgen des menschengemachten Klimawandels fordern Städte und Gemeinden in höchstem Maße heraus. Wie sie klimafest werden, darum…

„Adlermörder“-Bakterium bildet noch ein weiteres tödliches Gift
Das Cyanobakterium Aetokthonos hydrillicola bildet nicht nur ein, sondern zwei hochpotente Gifte. In der aktuellen Ausgabe des Fachjournals „Proceedings of the National Academy of Sciences“ (PNAS) beschreibt ein internationales Team…